Der menschliche Körper besteht aus mehr als hundert Milliarden Zellen. Und es gibt viele verschiedene Arten von Zellen. Unter diesen Zellen führen einige Zellen spezialisierte Aufgaben im Körpersystem aus. Im menschlichen Nervensystem sind die Zellen, die auf das Empfangen, Übertragen und Verarbeiten von Nervenimpulsen zu und von dem Gehirn spezialisiert sind, als Neuronen bekannt. Sie sind die grundlegenden strukturellen und funktionellen Einheiten des Gehirns.
Jedes Neuron verarbeitet und überträgt Informationen in chemischer und elektrischer Form. Tatsächlich sind Neuronen die Kernkomponente des Kommunikationssystems im menschlichen Körper. Sie empfangen elektrische Signale von allen Teilen des Körpers und übersetzen diese Signale in spezifische Neurotransmitter und liefern diese Neurotransmitter an Zielzellen.
Strukturell, ähnlich wie andere Zellen des Körpers, besteht ein Neuron auch aus einem Kern, Mitochondrien, Golgi-Körpern, Zytoplasma und Zellmembranen.
Normalerweise haben die meisten Neuronen drei verschiedene Teile:
- Ein Zellkörper
- Ein Axon
- Mehrere Dendriten
Klassifizierung von Neuronen
Neuronen werden nach vielen verschiedenen Kriterien klassifiziert.
Je nach ihren Funktionen können sie in zwei Arten eingeteilt werden:
- Sensorische oder afferente Neuronen. Sie tragen sensorische Informationen von Geweben und Organen zum Nervensystem.
- Motor oder efferente Neuronen. Sie übertragen Nervenimpulse vom Nervensystem zu den Effektorzellen im Körper.
Basierend auf der Anzahl und der Anordnung von Prozessen, die an den Zellkörper gebunden sind, können sie in drei Arten klassifiziert werden. Diese beinhalten:
- Unipolare Neuronen. Sie haben einen einzigen, kurzen Prozess, der sowohl das Axon als auch den Dendriten umfasst (z. B. Neuronen der dorsalen Wurzelganglien). Sie sind ausschließlich sensorische Neuronen und dienen der Übertragung allgemeiner Empfindungen.
- Bipolare Neuronen. Sie haben zwei Prozesse, das Axon und einen einzelnen Dendriten. Sie sind im menschlichen Körper nicht sehr häufig und finden sich hauptsächlich im olfaktorischen Epithel und der inneren Kernschicht der Netzhaut.
- Multipolare Neuronen. Sie haben mehr als zwei Prozesse, ein einzelnes Axon und zwei oder mehr Dendriten (z. B. Pyramidenzellen der Großhirnrinde). Sie sind häufig und haben einen umfangreichen Dendritenbaum.